Was ist ein Geräuschemacher? Dieser arbeitet im Bereich Film und Fernsehen und ist für die Nachvertonung von Geräuschen zuständig. Hier erfährst Du mehr zum Berufsbild und wichtige Aufgaben im Überblick....
Mikrofon zum Aufnehmen – Tipps und Angebote
Du suchst ein Mikrofon zum Aufnehmen? Dann findest Du in diesem Blogartikel wertvolle Tipps und interessante Angebote, die Dir die Wahl erleichtern!...
Postproduktion im Film | Definition & Arbeitsschritte
Die Postproduktion ist die finale Phase in der Filmproduktion. Hier laufen alle Fäden zusammen. Im Folgenden findest Du eine Definition und die wichtigsten Abläufe in einer Übersicht....
Dissonanz in der Musik – einfach erklärt
Was ist eine Dissonanz in der Musik? Manchmal können dissonante Töne schräg klingen und aus dem gewohnten Hörschema ausbrechen. Eine einfache Erklärung und eine Definition findest Du im folgenden Blogbeitrag!...
Piano abmischen – 3 Tipps für einen besseren Mix
Du suchst Infos zum Thema „Piano abmischen“? In diesem Blogartikel findest Du wertvolle Tipps für einen besseren Mix mit Klavier. Lies doch mal rein! Ich habe in den letzten Jahren als Filmkomponist viel Pianomusik veröffentlicht. Dabei ist mir aufgefallen,...
Techno produzieren – Musikgrundlagen und Tipps für Anfänger
Du möchtest Techno produzieren und suchst nach Inspiration? Hier findest Du Tipps und Grundlagen, die Dir helfen eigene elektronische bzw. Technomusik selber zu machen. Viel Spaß!...
Stimmfarbe – Definition und Tipps zum Training
Was ist eine Stimmfarbe? Der Klang unserer Stimme setzt sich aus unterschiedlichen Facetten zusammen. Erfahre hier mehr zur Definition und Tipps wie Du Deine Stimmklangfarbe verbessern kannst....