Du möchtest Musik komponieren lernen und suchst nach hilfreichen Tipps? Im folgenden Blogbeitrag gebe ich Dir einen Überblick zu den Grundlagen der Musikkomposition und mit welchen Tools sich diese am besten umsetzen lassen.
Inhaltsverzeichnis
Als Filmkomponist und Musikproduzent sehe ich mich täglich mit den Grundlagen der Musikkomposition konfrontiert. Daher möchte ich Dir hilfreiche Tipps aus der Praxis zur Verfügung stellen, damit Du schnell und einfach Deine eigenen Songs komponieren kannst.
Eigene Komposition, wie anfangen?
Am Anfang jeder Komposition steht die Improvisation. Dazu empfiehlt es sich ein Instrument zu beherrschen und bei Möglichkeit ein Aufnahmegerät parat zu halten. Improvisation ist wie das Erstellen einer Mindmap – sammle Ideen und versuche ein Gefühl für das Thema oder die Botschaft zu bekommen.
Improvisation ist die Kunst, ohne Anlauf durch den Stegreif zu springen.
Georg Thomalla
Des weitern denke Dir für Deine Musikkomposition ein Motiv aus bzw. überlege Dir ein Thema für Deinen Song. Im besten Fall kannst Du die Ergebnisse Deiner Improvisation hier schon konkretisieren
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt für ein Amazonprodukt. Um auf das empfohlene Produkt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche. Bitte beachte, dass dabei Daten an Amazon weitergegeben werden.
Mehr InformationenDu siehst gerade einen Platzhalterinhalt für ein Amazonprodukt. Um auf das empfohlene Produkt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche. Bitte beachte, dass dabei Daten an Amazon weitergegeben werden.
Mehr InformationenDu siehst gerade einen Platzhalterinhalt für ein Amazonprodukt. Um auf das empfohlene Produkt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche. Bitte beachte, dass dabei Daten an Amazon weitergegeben werden.
Mehr InformationenKomponieren Grundlagen
Eine Komposition besteht im Grunde aus zwei Elementen. Der Harmonie und der Melodie. Mit was Du zuerst beginnst, ist Geschmacksache und darum ganz individuell. Probiere den besten Weg für Dich selbst aus.
Akkorde finden
Akkorde finden ist nicht immer einfach. Denn Akkorde bilden das harmonische Gerüst der gesamten Komposition. Mein Tipp, suche Dir zuerst einen einzelnen Akkord heraus. Zum Beispiel C-Dur. Nimm Dir dann einen Quintenzirkel hinzu. Dort siehst Du, dass G-Dur und F-Dur direkte Nachbarn sind. Dazu gesellen sich ihre Moll-Parallelen, welche A-Moll, E-Moll und D-Moll wären. Das gleiche kannst Du mit jedem anderen Grundakkord machen und kommst dadurch auf folgende Akkorde bzw. Kombinationen:
Passende Dur Akkorde
- C-Dur: F-Dur, G-Dur, A-Moll, D-Moll, E-Moll
- G-Dur: C-Dur, D-Dur, E-Moll, A-Moll, H-Moll
- D-Dur: G-Dur, A-Dur, H-Moll, E-Moll, Fis-Moll
- A-Dur: D-Dur, E-Dur, Fis-Moll, H-Moll, Cis-Moll
- E-Dur: A-Dur, H-Dur, Cis-Moll, Fis-Moll, Gis-Moll
Passende Moll Akkorde
- E-Moll: A-Moll, H-Moll, C-Dur, D-Dur, G-Dur
- A-Moll: D-Moll, E-Moll, F-Dur, G-Dur, C-Dur
- D-Moll: G-Moll, A-Moll, B-Dur, C-Dur, F-Dur,
Mehr Hilfe für die passenden Akkorde findest Du in meinem Blogbeitrag “Welche Akkorde passenden zusammen?“
Melodie komponieren
Wie kann man eine Melodie komponieren? Eine Melodie schreiben ist mit der schwerste Teil einer Komposition. Ein Geheimrezept dafür gibt es nicht. Oft ist hier viel basteln und ausprobieren gefragt. Grundsätzlich gilt folgender Tipp, der sich für mich bewährt hat.
Die Melodie ist der Mensch in der Komposition.
Was bedeutet, dass Du Deine Melodie eine Geschichte erzählen lässt. Eine Melodie sollte nicht zu künstlich oder mechanisch klingen. Komponiere Deine Melodie so, dass Du sie einfach singen bzw. pfeifen könntest. Hier noch ein paar technische Hilfen:
Mehr Tipps zum Komponieren von Melodien erfährst Du in meinem Blogartikel: “Filmmusik komponieren lernen“.
Apps
Der mobiler Trend setzt sich auch in der Musikproduktion durch. Für Smartphones und für iPads gibt es mittlerweile ein großes Angebot an Apps zum Musik komponieren. Viele davon sind sogar sehr hochwertig. Hier ein kleiner Überblick:

FL Studio Mobile ist eine DAW, mit der Du einfach und schnell unterwegs Musik komponieren und arrangieren kannst.

Garage Band ist das hauseigene Musikprogramm von Apple dem mit sich Komposition sehr einfach erstellen lassen.

Zum Songwriting und Songtexte schreiben eignet sich sehr gut die Website und App Autochords. Perfekt für das Sammeln erster Songideen.
Software & Programme
Es gibt viele Möglichkeiten Musik zu komponieren. Du kannst Musik am pc komponieren oder ein Musiknotebook nutzen. Wichtig ist dabei die Auswahl des passenden Musikprogramms bzw. DAWs, mit dem Du Audio-Aufnahmen oder Gesang aufnehmen und bearbeiten kannst. Hier findest Du ein Übersicht von professionellen und Freeware-Musikprogrammen:
Freeware
- Audacity: gute Alternative zu kostenpflichtigen Programmen, wenn es um Recording und Sprachaufnahmen geht
- Musecore: ein Notationsprogramm, das Notenkenntnisse voraussetzt, aber mit einem großen Umfang daher kommt
- LMMS: Open Source DAW: ein kostenloses DAW (Digital Audio Workstation), dass sich besonders für den Einstieg lohnt
Kostenpflichtig
In den letzten Jahren habe ich verschiedene kostenpflichtige Musikprogramme ausprobiert, darunter waren Cubase und FL-Studio. Bei letzteren bin ich bis heute geblieben, da es meinem Workflow und meinen Wünschen am ehesten entspricht. Ein Kollege von mir nutzt Ableton und ist davon sehr begeistert.
Die Vorzüge sind von Musiker zu Musiker ganz individuell. Hier lohnt sich das Ausprobieren – Hersteller bieten häufig Trail- bzw. Demoversionen zum Testen an.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt für ein Amazonprodukt. Um auf das empfohlene Produkt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche. Bitte beachte, dass dabei Daten an Amazon weitergegeben werden.
Mehr InformationenDu siehst gerade einen Platzhalterinhalt für ein Amazonprodukt. Um auf das empfohlene Produkt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche. Bitte beachte, dass dabei Daten an Amazon weitergegeben werden.
Mehr InformationenDu siehst gerade einen Platzhalterinhalt für ein Amazonprodukt. Um auf das empfohlene Produkt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche. Bitte beachte, dass dabei Daten an Amazon weitergegeben werden.
Mehr InformationenZwecke
Damit Du als angehender KomponistIN Deine Fähigkeiten verbessern kannst, empfehle ich Dir für bestimmte Zwecke zu komponieren. Dadurch kannst Du erste Praxiserfahrungen zu sammeln. Im folgenden habe ich Dir einige Zwecke aufgelistet.
- Werbemusik: Du kannst Musik für Werbung und Imagefilme komponieren
- Videospielmusik: Du kannst Musik für Video- und Computerspiele komponieren
- Filmmusik: Werde FilmkomponistIN und komponiere Musik für Filme und Dokumentationen
- YouTube Musik: Komponiere Musik für YouTuber oder Video-Creator, die nach GEMA-freier Musik suchen
- Für andere komponieren: Du kannst anbieten für andere Künstler zu komponieren und Dir so einen Namen machen.
Checkliste – Komponieren lernen
Zusammenfassend habe ich Dir eine Checkliste zusammengefasst, die Dir die wichtigsten Punkte übersichtlich darstellt:
- Grundlagen der Musiktheorie lernen: Verstehe die Grundlagen der Musiktheorie, wie z.B. Noten, Tonleitern, Intervalle und Akkorde. Hier die wichtigsten Grundbegriffe im Überblick.
- Instrument(e) kennenlernen: Wenn Du mindestens ein Instrument beherrschst (z. B. Gitarre), dann kannst Du besser verstehen, wie Musik funktioniert.
- Höre verschiedene Musikgenres: Wenn Du unterschiedliche Arten von Musik hörst, entwickelst Du besseres Verständnis wie verschiedene Songs aufgebaut sind.
- Mache Dich mit Kompositionssoftware vertraut: Es gibt viele Programme, die Dir helfen können Musik zu komponieren, wie z.B. Notationssoftware oder DAWs wie Logic Pro, Ableton Live, FL-Studio oder GarageBand.
- Experimentiere mit verschiedenen Musikstilen: Probiere verschiedene Musikstile aus, um Deine Kreativität zu fördern und neue Techniken zu erlernen.
- Lerne von anderen Komponisten: Hören Dir die Werke anderer Komponisten an und wie diese ihre Lieder aufbauen, von der Instrumentenauswahl, über das Arrangement bis hin zur Komposition.
- Improvisiere am Instrument: Experimentiere mit Melodien und Harmonien und versuche in einen Flow zu kommen.
- Frage nach Feedback: Um einen Tunnelblick zu vermeiden und zu lernen, hole Dir Meinungen und konstruktive Kritik von außen ein.
- Überarbeite Deine Arbeit: In der Mehrheit der Lieder steckt viele Stunden Arbeit. Aus diesem Grund sei offen für Überarbeitungen und Änderungen. Auch ist es hilfreich eine Komposition für ein paar Tage liegen zu lassen und später mit “frischen” Ohren einen neuen Einblick zu bekommen.
Tipps wie Du erste Erfolge mit Deinen Kompositionen erzielst, erfährst Du in meinem Blogbeitrag “mit Musik erfolgreich werden“.
- Was bedeutet Royalty-Free Music? Tipps zur Nutzung - 1. Dezember 2023
- Was ist gute Musik? | 9 Punkte in der Übersicht - 8. November 2023
- Gemeinfreie Musik & GEMAfreie Musik – was ist der Unterschied? - 19. Oktober 2023
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Hallo, ich möchte besser im Klavier spielen werden und damit auch irgendwann Erfolge verzeichnen, wie denkt ihr schaffe ich es ich mich jeden Tag zum komponieren zu motivieren?
Hallo Luca,
Danke für Deine Frage.
mein Tip; denke kleinen Schritten. Nehme Dir einmal täglich 15 Minuten komponieren vor, somit schaffst Du Dir kleine Erfolgserlebnisse, wodurch sich auch Deine Motivation steigert. Später 30 Minuten, bis Du dann im Flow bist.
Ich hoffe das hilft Dir weiter?
Viele Grüße
Ronald
Das Komponieren von Musik ist sehr abhaengig von der persoenlichen Stimmung….will heissen musik komponieren geht nicht auf knopfdruck….hin und wieder eine ausxeit nehmen..
Dann laeuft es an anderen tagen von selbst…
Hallo Harald,
vielen Dank für Deine zusätzlichen Tipps. 🙂
Musikalische Grüße
Ronald