Du möchtest Musik für Instagram Videos verwenden? Dann fragst Du Dich bestimmt, was erlaubt ist und was nicht? Hier findest Du Tipps und dazu eine Playlist von GEMAfreier Musik!
Inhaltsverzeichnis
Vorweg ein kurzer Disclaimer, ich bin weder Rechtsexperte, noch kann man meinen Blogbeitrag als rechtsverbindlich sehen. Mein Wissen schöpfe ich aus Recherchen zu den Themen Urheberrecht und GEMAfreie Musik sowie aus meinen Erfahrungen als Musiker. Daher bitte ich Dich in konkreten Fällen einen Rechtsbeistand aufzusuchen.
Urheberrecht Grundlagen
Ich habe bereits in meinem Blogbeitrag “Urheberecht in der Musik” ausführlich über das Thema Musikrechte berichtet. Grundsätzlich gilt für jede Form der Veröffentlichung von fremder Musik, dass Du Dir die Einwilligung des Urhebers oder seinem Label schriftlich einholst. Lädst Du Musik ohne Einwilligung hoch, kann der Rechteinhaber bei einem Verstoß Dich abmahnen lassen, im schlimmsten Fall sogar gegen Dich klagen.
Musikkompositionen fallen ab dem Zeitpunkt Ihrer Schöpfung unter das Urheberrecht. Um eine Urheberrechtsverletzung handelt es sich dann, wenn eine Veröffentlichung, eine Verbreitung oder eine Bearbeitung ohne die Zustimmung des Rechteinhabers stattfindet. Das schließt Remixe und Coverversionen, wie auch die private oder die kommerzielle Nutzung ein.
Klicke hier, um das Amazon Produkt anzeigen zu lassen. Ggf. werden Daten für Analysezwecke genutzt.
Klicke hier, um das Amazon Produkt anzeigen zu lassen. Ggf. werden Daten für Analysezwecke genutzt.
Klicke hier, um das Amazon Produkt anzeigen zu lassen. Ggf. werden Daten für Analysezwecke genutzt.
Klicke hier, um das Amazon Produkt anzeigen zu lassen. Ggf. werden Daten für Analysezwecke genutzt.
Instagram und die GEMA
Die “Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte” oder kurz GEMA, ist eine Verwertungsgesellschaft, die die Nutzungsrechte der musikalischen Werke ihrer Mitglieder vertritt. In einem Interview auf salut-communications.de äußert sich die GEMA wie folgt auf die Frage, was eine Verwendung von Musik im Social Media für Nutzer bedeutet?: Für Musik, die beispielsweise auf YouTube oder Instagram hochgeladen wird, sei in der Regel keine GEMA-Lizenz notwendig, da der Plattformbetreiber in der Lizenzpflicht steht.
Doch weiterhin gilt der Grundsatz, dass jedes musikalische Werk unter dem Urheberrecht steht und somit für die Nutzung die Autorisierung des Urheberrecht notwendig ist.
Darf Musik kommerziell genutzt werden?
Update (04.04.2023): Instagram bietet seinen Nutzern eine Musikbibliothek an, aus der sie Musikstücke auswählen und in ihren Reels oder Stories verwenden können. Es ist jedoch zu beachten, dass seit dem 19. Oktober 2022 eine neue Musikrichtlinie in Kraft getreten ist, bei der es Dir nur möglich ist die angebotene Musik für private Zwecke zu verwenden. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.
Insbesondere die Nutzung von Musik für gewerbliche oder nicht private Zwecke ist verboten, es sei denn, du hast entsprechende Lizenzen eingeholt.
Quelle: Facebook, https://www.facebook.com/legal/music_guidelines
FAQ
Im Grunde ist jedes Werk urheberrechtlich geschützt. Es gibt GEMAfreie Musik, die entweder kostenlos oder gegen eine Lizenz erworben und für private und kommerzielle Zwecke genutzt werden kann. Ist der Urheber bereits mindestens 70 verstorben, gilt sein Werk als gemeinfrei.
Im Internet gibt es verschiedene Quellen bei denen Du Musik für Videos bekommen kannst. Darunter Jamendo, Soundcloud, und auch meine Website: ronaldkah.de
Du darfst ein Lied dann frei für Deine Projekte verwenden, egal ob privat oder kommerziell, wenn Du das schriftliche OK erhalten hast oder über eine gültige Lizenz des Urhebers oder der jeweiligen Verwertungsgesellschaft oder Plattenfirma verfügst.
Kostenlose Musik für Instagram Videos / Reels / Stories
Ich bin Musikproduzent und biete einige meiner Stücke als GEMA-freie Musik unter den Creative Commons Lizenzen an, was bedeutet, dass Du diese kostenfrei für private und kommerzielle Zwecke nutzen darfst. Einzig die Namensnennung ist Bedingung.
Du möchtest Musik für Instagram Videos verwenden? Unterstehend findest Du eine Playlist meiner kostenlosen Lieder. Mehr gibt es auf meiner Unterseite Gemafreie Musik. Besuche auch gern meinen Soundcloud Kanal und folge mir auf Instagram! 🙂
>>>Bedingungen für die Nutzung<<<
Danke für den Beitrag.
Mir ist das soweit klar, bin selbst als Berufsmusiker tätig. Einzig die Frage die sich mir noch nicht geklärt hat, wie sieht es aus, wenn ich als Musiker zu einem Song mit meinem Instrument das ganze begleite und das dann bei Instagram veröffentliche? Also auch evtl. das fehlende Instrument im Song spiele.
Auch da wird ja Instagram mich darauf hinweisen, dass es Urheberrechtliches Material enthält. Dann wird es in einigen Ländern nicht aufrufbar sein.
Wie sieht das Ganze aber in solch einem Fall aus?
Hallo Dave,
danke für Deine sehr interessante Frage.
Ich würde sagen, die Rechtslage ist ähnlich wie bei der Veröffentlichung von Cover- und Karaokeversionen. Das bedeutet, in jedem Fall sollte mit dem Urheber des Werkes oder dem Label bzw. Plattenfirma, die ihn vertritt, eine schriftliche Vereinbarung geschlossen werden.
Ich hatte dazu mal einen Blogartikel geschrieben: https://ronaldkah.de/musik-covern-veroeffentlichen/
ansonsten könnte ich auch diese Quelle empfehlen, hier geht ein Rechtsexperte auf eine ähnliche Frage ein:
https://www.medienscouts-nrw.de/veroeffentlichung-von-cover-und-karaokeversionen/
Hoffentlich konnte ich Dir weiter helfen?
Viele Grüße
Ronald
Danke dir vielmals 🙂 ja das hilft mal weiter.
Vielleicht können Sie mir ja auch bei dem helfen, was mir gerade eben passiert ist:
Ich habe eine Instagram Story hochgeladen, mit Musik aus der Musikdatenbank von Insta (also über den Musik Sticker) – und bekomme dann die Nachricht, dass meine Story gelöscht worden ist, weil ich kein Nutzungsrecht für die Musik habe, die ich verwendet habe …. da blick ich jetzt nicht wirklich durch!
Haben Sie da einen Rat für mich?
Hallo Hilda,
danke für Deine sehr gute Frage.
Eigentlich hatte Facebook/Instagram im Jahr 2018 mit der DCI einen Rechte-Deal abgeschlossen, worauf dann später der Musik-Sticker entstand. Dieser Deal soll Urheberrechtsverletzungen verhindern und Nutzer ermöglichen Musik legal zu verwenden.
Hier kannst Du Dich dazu informieren: https://urheber.info/aktuelles/2018-02-22_weiterer-lizenzdeal-von-facebook-fuer-europas-musikrepertoire
Warum es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung gekommen ist, kann ich mir nur so erklären, dass dieser Song mit diesem Deal nicht abgedeckt ist. Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich daher auf die Verwendung von Creative Commons Musik oder GEMAfreie bzw. AKM- oder SUISA freie Musik zurückgreifen.
Hallo, ich hätte zwei Fragen, zum einen wie ist es wenn ich auf Instagram aus der Musikbibliothek Einen Song verwende der nicht gemafrei ist und dabei als Videoproduzent in Begleitung mit meinen Aufnahmen als Eingangsbild meinen Werbebild anzeigen lasse?
Zur anderen frage: was ist wenn ich ein Musikstück über ein externes Programm hinzugefügt hab und dann auf Instagram hochladen, reicht es wenn ich den Musiker und das Lied erwähne oder ist es nur aus der Musikbibliothek erlaubt?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Gabriel
Hallo Gabriel,
danke für Deine Fragen, gerne möchte ich diese beantworten:
1.
Grundsätzlich gilt, dass Musik, die einem nicht gehört, durch das Urheberrecht geschützt ist. Gerade wenn Du diese für Werbezwecke nutzen möchtest, empfehle ich Dir für den jeweiligen Song die schriftliche Genehmigung vom Urheber einzuholen.
2.
Das reicht leider nicht aus. Es sei denn, die Musik läuft unter folgender Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
In der Regel muss nach geltenden Urheberrecht auch hier eine schriftliche Nutzungserlaubnis eingeholt werden.
Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen beantworten?
Viele Grüße
Ronald
Hallo, ich wollte neulich eine Instagram Story mit Musik hochladen und bekam dann die Nachricht, dass mein Business-Konto versehentlich Zugriff auf die lizensierte Musikbibliothek hat. Also musste der Zugriff leider entfernt werden. Nun habe ich nur Songs, die ich nicht kenne und mag zur Verfügung. Ich habe mein Konto als Business-Konto eingestellt nur um Vorteile, wie die Insights zu bekommen, aber da mir die Musik wichtiger ist, habe ich mein Konto zu einem persönlichen Konto geändert. Nachdem ich Instagram gelöscht und erneut installiert habe, kam wieder die selbe Nachricht, als ich Musik zu meiner Story hinzufügen wollte, obwohl es jetzt ein persönliches Konto ist…
Wissen Sie vielleicht was ich tun kann?
Danke im Voraus! 🙂
Hallo Victoria,
eine sehr gute Frage, auch wenn sie letztendlich schwer zu beantworten ist.
Wenn Du ein Business Konto hast, würde ich Dir sowieso empfehlen nicht auf die Musikdatenbank von Instagram zuzugreifen, sondern Songs auszuwählen, wo die Rechtslage klar ist.
Auf der sicheren Seite bist Du immer, wenn Du das schriftliche OK vom Urheber zur Verwendung der Musik in Deinen Videos hast.
Alternativen wären gemafreie Musikstücke (Auch hier auf die Nutzungsbedingungen achten), oder Creative Commons Musik (hier ist meist nur die Nennung des Urhebers notwendig).
Hier findest Du freie Musik:
https://ronaldkah.de/gemafreie-musik-kostenlos-downloaden/
https://ronaldkah.de/creative-commons-musik/
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen?
Viele Grüße
Ronald
Ist doch jetzt nicht mehr aktuell solange ich unter 15 sek bleibe, kann ich doch jetzt nehmen was ich will oder ?
Hallo John,
danke für Deine Frage.
Ja, es ist ab jetzt möglich 15 Sekunden eines Songs zu verwenden, sofern dies aus nicht-kommerziellen Zwecken geschieht. Trotzdem sollte man im Zweifel den Urheber um Erlaubnis bitten, um auf der sicheren Seite zu sein.
Hier noch eine wichtige Quelle zum Nachlesen: https://www.tagesschau.de/inland/urheberrechtsreform-107.html
Viele Grüße
Ronald