Kopfhörer für Musikproduktion zu finden ist bei der großen Auswahl gar nicht so leicht. Damit Dir die Suche einfacher fällt, habe ich Dir mal ein paar Tipps zum Kauf in diesem Blogbeitrag zusammengefasst:
Inhaltsverzeichnis
Als Filmkomponist und gleichzeitig Musikproduzent nutze ich zum Abmischen meiner Songs öfter mal Kopfhörer. Das hat den Vorteil, dass ich mich direkt in meinen Song reinversetzen und somit Details besser wahrnehmen kann. Aus diesem Grund möchte ich Dir ein paar Tipps zur richtigen Wahl Deiner Studiokopfhörer geben.
Ich selbst nutze die geschlossenen Kopfhörer von Sennheiser, Modell HD 250 Linear.

Grundlegende Eigenschaften
Welche Eigenschaften müssen Kopfhörer erfüllen, damit sie sich zur Musikproduktion eignen? Hier habe ich Dir mal die drei wichtigsten Eigenschaften aufgelistet:
- linearer Frequenzgang: alle Frequenzen werden mit der gleichen Intensität (Pegelstärke) wiedergegeben
- Raumklang: der räumliche Klangeindruck bei Stereoproduktionen ist vorhanden, so dass Tonspuren links, rechts, mittig eindeutig trennbar und hörbar sind
- Impulstreue: beschreibt, wie genau die Pegelverläufe von Audiosignalen wiedergeben werden. Dabei sollten diese möglichst wenig Aus- und Einschwingvorgängen folgen. Mehr zum technischen Background auf Wikipedia
- Tragekomfort: an einem Song arbeitet man oft sehr lange. Daher sollten sich die Kopfhörer der Kopfform anpassen lassen und angenehm auf den Ohren liegen
- Kabel oder Funk? Wenn Du Musik unterwegs hören möchtest, dann ist ein Funk-Kopfhörer von Vorteil. Auf Grund der qualitativen Einbußen (es kann zu Rauschen und Störungen kommen), empfiehlt sich gerade im Mixing-Bereich Kopfhörer mit Kabel zu verwenden
Vorteile Produzieren mit Kopfhörern
Vorteile
- sind teilweise günstiger als Studiomonitore
- Kopfhörer klingen in jedem Raum gleich – da sie nicht auf die Raumakustik eines Zimmers angewiesen sind
- Details beim Mixing und Mastering sind besser wahrnehmbar
Nachteile
- Ohren sind schnell übermüdet – es empfiehlt sich öfter mal Pausen zu machen
- Effekte werden zu zaghaft eingesetzt
- Es kommt zu einem übermäßigen Gebrauch an Effekten
Fazit: Nutze zum Produzieren Deiner Songs unterschiedliche Abspielgeräte. Von der Anlage bis hin zum Smartphone. Denn ein guter Mix zeichnet sich dadurch aus, dass er überall gut klingt. Beim Mixing bietet es sich daher an sowohl Studiomonitore als auch Kopfhörer abwechselnd zu nutzen. Dadurch kannst Du z.B. testen ob Änderungen oder Sound-Effekte mit Kopfhörern auch auf großer Anlage wirken.
Hier findest Du Tipps, wenn Du mehr Über Studiomonitore erfahren möchtest: “Boxen zum Musik produzieren – 7 Tipps für Studiomonitore“
Geschlossen oder offen?
Die erste Frage, die sich stellt: Ist es besser zum Musik produzieren geschlossene oder offene Kopfhörer zu verwenden? Im Grunde gibt es drei Arten. Diese und ihre Eigenschaften findest Du in der folgenden Übersicht:
Geschlossener Kopfhörer
- geschlossen: das Ohr wird von Umgebungsgeräuschen abgeschirmt. Auch dringt Schall nicht nach außen, was das Gehör schont, da Du mit geringerer Lautstärke arbeiten kannst
- Vorteil: der Klang wirkt insgesamt druckvoller und kompakter
- Einsatzgebiete: wird zum Recording und für Sprachaufnahmen und in der Produktion verwendet
Offener Kopfhörer
- offen: die Konstruktion schirmt das Ohr nicht von Geräuschen in der Umgebung ab. Sound und Luft sind hier durchlässig. Die Verwendung eignet sich am besten für zu Hause oder an ruhigen Orten
- Vorteil: der Klang wirkt dadurch räumlicher und natürlicher
- Einsatzgebiete: ob des natürlicheren Klangs, eignet sich dieser am besten zum Abmischen und Mastering

Der Kompromis: Halboffene Kopfhörer
Halboffene Kopfhörer bilden die Balance zwischen guter Isolierung und einem räumlichen Klang. Sie vereinen die Vorteile von offenen und geschlossenen Kopfhörern und verfügen über kräftige Tiefen und einen natürlichen Klang. Diese eignen sich daher auch sehr gut zum Abmischen von Musik.
Angebote Kopfhörer
Als Amazon-Links habe ich Dir mal Kopfhörer ausgewählt, die ich in eine engere Auswahl bei einem Neukauf nehmen würde.
audiophiler, offener dynamischer Kopfhörer
Klicke hier, um das Amazon Produkt anzeigen zu lassen. Ggf. werden Daten für Analysezwecke genutzt.
Geschlossener und kabelgebundener Kopfhörer
Klicke hier, um das Amazon Produkt anzeigen zu lassen. Ggf. werden Daten für Analysezwecke genutzt.
Studio-Kopfhörer, geschlossen mit Kabel
Klicke hier, um das Amazon Produkt anzeigen zu lassen. Ggf. werden Daten für Analysezwecke genutzt.
Super Artikel, Daumen hoch dafür. Besonders den Tipp mit dem abhören auf unterschiedliche Abspielgeräte, das erwähne ich auch immer wieder. Ich nutze nach der Produktion jeglichen abspielgeräte die ich zur Verfügung habe, von dem kleinen Bluetooth Radio im Badezimmer über das Handy, die Anlage, Monitore und das Audiosystem in meinem und in dem meiner Frau. Erst wenn es sich auf allem gut anhört bin ich mit der Produktion fertig 😀
Danke für den Artikel und beste Grüße