Ein professioneller Sprecher, eine solide Ausrüstung: damit sind die Grundvoraussetzungen für eine gelungene Sprachaufnahme eigentlich erfüllt – eigentlich. Denn ein klarer Sound ohne Rauschen und mit einwandfreier Lautstärke kann nur mit folgenden Überlegungen gelingen. Welche genau, zeige ich Dir jetzt: So gelingt die perfekte Audio-Aufnahme mit dem Mikrofon!
Volle Lautstärke für Deine Stimme
Damit der Text in der Aufnahme auch wirklich verstanden wird, muss er zuerst klar und deutlich gesprochen und anschließend gleichmäßig aufgenommen werden. Wie Du bereits aufgenommene Aufnahmen optimieren kannst, habe ich Dir in meinem Beitrag “Sprachaufnahmen verbessern mit Audacity” zusammengefasst. Nun zeige ich Dir, wie Du zuerst dem gesprochenen Text zu Volumen und anschließend der Aufnahme zu einer gleichmäßigen Lautstärke verhilfst.
Stimmübungen für mehr Volumen
In erster Linie ist der Stimmklang vom Sprecher selbst abhängig. Ist dieser nicht von Natur aus mit einem lauten Organ ausgestattet, kann er mit ein paar Tricks sein eigenes Volumen erhöhen. Stimmübungen sind zum Beispiel sehr hilfreich, um die eigene Stimme zu stärken. Auch die Atmung im Oberbauch kann dabei helfen. Selbst professionelle Sprecher trainieren laufend ihre Stimme, um diese „authentische Natürlichkeit“ zu vermitteln. In einem Blogbeitrag auf Sprechersprecher hat Alex Jacobi sehr gut erklärt, was damit gemeint ist. Wenn aber selbst die Kapazitäten professioneller Sprecher – die hierfür echte Experten sind – erschöpft sind, kommt die Technik ins Spiel.
Das passende Mikrofon zum Aufnehmen
Hauptverantwortlicher für die Sprachaufnahme ist das Mikrofon, dessen Eignung ist von der Stimme abhängig. Allgemein wird zwischen dynamisches Mikrofon* und Großmembran-Kondesatormikrofonen unterschieden. Die letzte Variante ist dank ihrer großen Membran bei Studioaufnahmen meist eine gute Wahl.
Ist das passende Gerät gefunden, gilt die Aufmerksamkeit dessen Positionierung. Der Mund sollte circa 10-15 cm von der Mikrofonkapsel entfernt sein – im Detail richtet sich dieser Wert nach Stimme und Aufnahmeraum. Die Kapsel wird an der Höhe der Oberlippe ausgerichtet.
Platzierung des Mikrofons
Die Platzierung lässt Spielraum für die Anpassung an das Stimmvolumen, sodass dünne Stimmen von einem Nahbesprechungseffekt profitieren. Je kürzer der Abstand zwischen Mund und Mikrofonkapsel, desto stärker werden besonders tiefe Frequenzen aufgenommen – und die Stimme wirkt gleich viel stärker.
Die Stimme im Fokus
Doch selbst die einwandfreie Aufnahme einer lauten und deutlichen Stimme garantiert noch keine perfekte und klare Sprachaufnahme. Hierfür muss der Klang des gesprochenen Texts von jeglichen Hintergrundgeräuschen getrennt werden.
Störgeräusche vermeiden: Ruhe, bitte!
Werden Hintergrundgeräusche erst gar nicht aufgenommen, hast Du natürlich im Nachhinein auch weniger Aufwand mit deren Bereinigung. Minimiere deshalb – so weit möglich – alle künstlichen Störquellen. Damit sorgst Du für Ruhe:
- Fenster schließen
- Nicht benötigte elektronische Geräte abschalten oder in großer Entfernung platzieren
- Für Abstand zwischen PC und Mikrofon sorgen, um Vibrationen durch Lüfter oder Signale zu verhindern
- Die Aufnahme-Zeit in ruhige Tageszeiten legen
Außerdem solltest Du als Aufnahme-Ort einen schallisolierten Raum wählen: am besten ausgestattet mit Teppichboden und ein paar Möbeln.
Präparation des Mikrofons
Alle Störgeräusche zu eliminieren, ist quasi unmöglich, denn Mini-Laute sind oft mit den bloßen Ohren gar nicht zu hören. Diese müssen daher direkt am Mikrofon eingefangen werden.
Eine Möglichkeit hierfür ist der sogenannte Poppschutz, der das Auftreten von Popplauten bei der Aussprache von Explosiven wie p, b, k, t und g verhindert. Hierfür kannst Du ganz einfach einen Stoff über das Mikro spannen oder – in der professionellen Variante – einen Poppschutz-Rahmen vor dem Mikrofon platzieren.
Indem Du das Mikro an einer Mikrospinne befestigt, verhinderst Du Störgeräusche durch Vibrationen. Da das Mikro nicht auf dem Tisch steht, fallen Schwingungen von Laptop oder Mixer erst gar nicht in den Aufnahmebereich.
FAQ – Stimme aufnehmen
Da gibt es einige Möglichkeiten. Für unterwegs bietet sich die Diktierfunktion des Smartphones an. Apple- und Android Geräte verfügen jeweils über eine “Diktiergerät” App. Für zu Hause bietet sich ein passendes Mikrofon und ein Notebook bzw. PC an. Zudem empfiehlt es sich ein Audio-Interface zu verwenden.
Es gibt verschiedene Programme, mit denen sich Ton am PC oder Mac aufnehmen lässt. Für Apple ist das die App “Sprachmemos”, für PC bietet sich unter anderem das Programm “Sprachrekorder” an. Für (semi) professionelle Aufnahmen ist aber ein DAW oder das Aufnahmeprogramm Audacity empfohlen – sowohl für PC, als auch Mac.
Fazit: Die perfekte Sprachaufnahme
Mit dem richtigen Einsatz von Stimme und Technik bist Du schon sehr gut für eine professionelle Sprachaufnahme ausgerüstet. Nun heißt es ausprobieren: Lerne die Geräte kennen und entwickele Dein eigenes Geheimrezept für die perfekte Aufnahme.
Checkliste – Stimme aufnehmen
- Aufwärmen: Machen vor der Aufnahme Stimmübungen, um mehr Volumen in Deiner Stimme zu erzeugen.
- Raumauswahl: Wähle einen geeigneten Raum zum Aufnehmen, der möglichst wenig Hintergrundgeräusche hat.
- Mikrofon-Auswahl: Wähle ein hochwertiges Mikrofon, das für die Stimmaufnahme geeignet ist.
- Position des Mikrofons: Platziere das Mikrofon in der richtigen Position, um eine klare und ausgewogene Aufnahme zu gewährleisten.
- Körperhaltung: Achte auf eine gute Körperhaltung, um eine freie Atemführung und eine klare Stimmgebung zu ermöglichen.
- Atemtechnik: Verwende eine korrekte Atemtechnik, um eine gleichmäßige und kraftvolle Stimme zu erzeugen.
- Sprechtempo: Achte auf ein angemessenes Sprechtempo, um eine klare Aussprache und Verständlichkeit zu gewährleisten.
- Regelmäßige Pausen: Mache regelmäßige Pausen, um die Stimme zu schonen und eine gute Durchblutung der Stimmlippen zu fördern.
- Probeaufnahme: Mache eine Probeaufnahme, um sicherzustellen, dass die Aufnahmequalität und der Ton der Stimme angemessen sind.
- Nachbearbeitung: Bearbeite die Aufnahme mit Schnittprogrammen nach Bedarf nach, um die Klangqualität zu verbessern.
Kaufempfehlungen:
- Search for Destiny – Song | Ein Stück Johnny Cash - 1. August 2024
- Warum immer weniger Menschen Wert auf guten Klang legen - 28. Juli 2024
- KI vs. menschliche Musik ♫: Wer ist kreativer? - 9. Juli 2024
…danke für die kompetente und klare Erklärung…