In der Filmmusik stehen dem Komponisten verschiedene Filmmusiktechniken zur Verfügung. Der folgende Artikel stellt Dir dabei die vier Techniken der Filmmusik vor:
Wie heißen die 4 Filmmusiktechniken?
Filmmusik, oder auch häufig Score oder Soundtrack genannt, ist die für einen Film eigens komponierte Musik. Sie kann sich dabei aus Elementen der klassischen, der populäreren oder auch elektronischen Musik zusammensetzen. Ihre Hauptfunktion ist es die Handlung emotional zu unterstützen. Im Folgenden sind die wichtigsten Filmmusiktechniken bzw. Kompositionstechniken, die einem Filmkomponisten zur Verfügung stehen, aufgelistet:
Leitmotiv-Technik
Die Leitmotivtechnik als musikalisches Mittel ordnet einer Person oder einer Situation eine eigene Melodie zu. Diese taucht im Film im Zusammenhang mit der Person oder Situation immer wieder auf. Dadurch werden dramaturgische Aufgaben übernommen. Wie zum Beispiel Beziehungen zwischen der Protagonisten zu verdeutlichen oder auf Vergangenes aufmerksam zu machen.
Filme mit Leitmotiv-Technik:
- Der Herr Der Ringe
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Star Wars
Beispiel Leitmotivtechnik:
Ein bekanntes Beispiel für die Leitmotive-Technik ist die von John Williams komponierte Filmmusik zu “Star Wars“. Dazu der “Imperial March“, mit dem ein jeder wohl den Haupt-Bösewicht Darth Vader verbindet.
Underscoring
Die Underscoring-Technik, oder auch deskriptive Technik, stammt noch aus der klassischen Hollywoodmusik. Ihr bekanntester Vertreter ist zweifelsohne der Komponist Max Steiner, der mit seinem Soundtrack zum 1933 erschienenen King Kong als Vater der Filmmusik gilt. Zu den Merkmalen des Underscoring gehören die synchrone Nachahmung von Geräuschen, Orten oder Bewegungen mithilfe musikalischer Mittel. Dadurch wird beispielsweise das Tempo und die Stimmung einer Szene musikalisch unterstrichen.
Filme mit Underscoring:
- Die fabelhafte Welt der Amèlie
- James Bond
- King Kong (1933)
Beispiel Underscoring
Ein passendes Songbeispiel für Underscoring ist eine Szene aus dem ersten King Kong Film. Hier werden Hörner in tiefer Tonhöhe gespielt. Dadurch wird die Dramatik der Szene verstärkt und ein Eindruck der Jagd vermittelt.
Mickey-Mousing
Die Mickey-Mousing Technik ist als eine extreme Form des Underscorings zu sehen. Sie fand hauptsächlichst in den alten Walt Disney Filmen wie Mickey Mouse Anwendung – daher der Name. Diese Technik charakterisiert die Bewegungen der Protagonisten punktgenau. Wie beispielsweise ein Ansteigen der Tonhöhe beim Treppensteigen.
Beispiel Mickey Mousing
Es folgt ein Beispiel für Mickey Mousing aus der Fernsehserie Tom und Jerry:
Mood-Technik
Komponisten nutzen die Mood-Technik, um Stimmungen und Emotionen innerhalb einer Filmszene zu verstärken. Dadurch können tiefste Gefühle eines Protagonisten dargestellt und vermittelt werden. Zudem werden bei der Mood-Technik Musikinstrumente in verschiedenen Tonhöhen gespielt, um eine breite Palette an Emotionen abzubilden. Außerdem kann der Komponist mit Hilfe der Mood-Technik einen Spannungsbogen aufbauen und dem Zuschauer so ein emotionales Finale bereiten. Zu empfehlen ist hier mein Artikel zur Wirkung von Musik – Intrumentenauswahl.
Filme mit Mood-Technik
- Gladiator
- Inception
- Psycho
Beispiel Mood-Technik
Folgendes Video von Steff_007 zeigt, wie mit Hilfe der Mood-Technik Stimmungen und Spannungen in einer Szene aufgebaut werden können:
Ich hoffe, Dir hat dieser Überblick der Filmmusiktechniken weiterhelfen können? Hast Du Fragen, Anregungen oder weitere Beispiele, schreibe mir doch gerne einen Kommentar. Mehr zum Thema Filmmusik und Lesestoff für den Unterricht findest Du in meiner Kategorie “Tipps zur Musikproduktion“. Höre auch gern in die von mir komponierte gemafreie Musik rein!
Buchempfehlung zum Thema Filmmusik
Filmmusik hat die Aufgabe die Stimmung in einem Film zu unterstützen. Dieses Buch “EinFach Musik” hat mir bei der Recherche meines Artikels geholfen. Hier wird beschrieben, wie sich Musik und Film zueinander verhalten und wie Musik Spannung in das Bild bringt. Hier geht es zum Buch.*
Wenn Du mehr zum Thema erfahren möchtest, empfehle ich Dir meine Unterseite Filmmusik – hier findest interessante Infos zur Geschichte, Wirkung und Produktion!
- Wo ist der beste Sound im Kino? Ein Überblick - 3. Dezember 2024
- Unterschied zwischen Soundeffekten & Soundtrack – erklärt - 27. November 2024
- Emotionale Harmonien schreiben: Praktische Tipps im Überblick - 5. November 2024
Hallo guten Tag sehr interessante Informationen hier 🙂
nur hätte ich da ein paar wichtige Fragen zum Thema Filmmusik und scoring undzwar
Worauf muss ich achten wenn ich für eine Situation ein Leitmotiv komponieren möchte?
Worauf muss ich achten wenn ich für eine bestimmte Person Tier oder sogar ein Gegenstand ein Leitmotiv komponieren möchte?
muss ich dazu zumbeispiel den psychischen Stand des Lebewesens kennen?
Kann man wirklich für alles ein Leitmotiv komponieren?
und wie sieht es mit kombinieren aus? kann man die Moodtechnik
auch mit dem Leitmotiv kombinieren?
LG David Colletti
Hallo David,
Vielen Dank für Dein Feedback 🙂
Zu Deinen Fragen:
Worauf sollte man achten, wenn man ein Leitmotiv komponieren möchte?
Wichtig ist in erster Linie, dass die Töne eines Leitmotivs einen gewissen Erinnerungswert schaffen. Diese Töne treten in einem Film immer wieder mal auf. Darum sollten sie eingängig, nicht allzu kompliziert und leicht wiederzuerkennen sein.
Wie sieht es speziell bei Personen und Situationen aus?
Die wichtigste Eigenschaft eines Filmkomponisten ist es sich in Personen und Situationen hineinzuversetzen. Er muss Filmszenen lesen und interpretieren können. Drückt eine Person eine Traurigkeit aus, dann sollte das Leitmotiv dementsprechend langsam komponiert sein und langgezogenen Töne beinhalten. In fröhlichen Filmszenen schnell und viele Tonsprünge.
Kann man wirklich für alles ein Leitmotiv komponieren?
Schwierige Frage. Es muss passen und seinen Zweck erfüllen. Für einen Baum im Hintergrund braucht man nicht unbedingt ein Leitmotive. Leitmotive müssen einen Sinn machen und den Charakter von Personen, wie auch Orten repräsentieren, um die Handlung und Story voranzutreiben.
Kann man die Moodtechnik mit dem Leitmotiv kombinieren?
Ja, warum nicht? Du kannst die Moodtechnik zur Untermalung nutzen und in Schlüsselszenen Leitmotive verwenden.
Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen beantworten.
Viele Grüße
Ronald
Super, bitte sehr auf jeden Fall 🙂 ähm sorry, dass ich nochmal frage, aber
zählt die Instrumentierung auch, das heisst, muss ich auch drauf achten, welches Instrument
ich für welches Leitmotiv nutze oder zählt nur die melodische Ebene?
Heisst das, ich muss nur den Charakter eines Ortes, Person oder Tieres kennenlernen und schon kann es losgehen mit Motiv erstellen?
Das Aussehen des jeweiligen spielt auch eine Rolle stimmts?
Ist eine Thememelody das gleiche?
Und dankesehr für die hilfreiche Antwort Ronald 🙂
Hallo David,
natürlich spielt beim Komponieren eines Leitmotivs auch die Auswahl der Instrumente eine Rolle. Dazu habe ich vor einigen Jahren mal einen Blogartikel verfasst, siehe:
https://ronaldkah.de/wirkung-von-musik-instrumente-filmmusik/
Wichtig bei einem Leitmotiv, ob für einen Ort, ein Tier oder einer Person, ist die Emotionen, die Du damit verbindest.
Beispiel:
Ist ein Ort idyllisch, dann nutze langgezogene Töne, warme Harmonien und ruhige Streicher. Ist der Ort dunkel und bösartig, verwende tiefe Töne und „knurrende“ Hörner 😉
Eine Titelmelodie ist noch einmal was anderes. Die Titelmusik repräsentiert den Charakter des gesamten Films.
Ich hoffe das beantwortet Deine Frage.
Viele Grüße
Ronald
Wow, danke, das ist so hilfreich für meine Einheitsplanung als Referendarin! Es bietet einen schnellen Überblick und zeigt passende Beispiele!
Vielen Dank dafür!
Hallo Michelle,
das freut mich sehr, dass Dir dieser Blogbeitrag bei Deiner Unterrichtsplanung geholfen hat. 🙂
Viele Grüße
Ronald Kah
Hallo Ronald,
danke für deine Erläuterungen, die sehr gut zu verstehen waren.
Ich arbeite gerade an einer Hausarbeit zum Thema Filmmusik und wollte fragen, welche Techniken im Film Titanic zum Einsatz gekommen sind. Meine Vermutung ist die Leitmotiv-Technik und in der Untergangsszene die Mood-Technik. Liege ich damit richtig?
Danke für deine Hilfe
Hallo Annika,
in Titanic findest Du verschiedene Formen von Filmmusiktechniken. Einige gehen sogar ineinander über.
Zum einen das bereits erwähnte Leitmotiv, dass immer wieder in verschiedenen Schlüsselszenen auftaucht.Zum Beispiel Jacks Tod. Dazu ein Beispiel in meinem Blogbeitrag: https://ronaldkah.de/traurige-filmmusik/
Außerdem finden wir eine sehr prominente Szene, in der die Technik der Kontrapunktierung genutzt wird – die spielende Band, während der Evakuierung. Hier mehr Infos: https://ronaldkah.de/filmmusik-kontrapunktierung/
Während der Untergangsszene spürt man quasi, wie die Musik an Dramatik zunimmt und auf eine emotionale Klimax zusteuert. Darum würde ich, wie Du bereits richtig erkannt hast, hier sagen, dass die Mood-Technik verwendet wird. Zudem auch ein Stück Underscoring, da während die Titanic vertikal sinkt (siehe: https://youtu.be/Fd53_7n-OlA) man Tempowechsel und Pausen hört.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen?
Viele Grüße
Ronald
Vielen lieben Dank für deine schnelle Hilfe. Ich habe heute die Hausarbeit fertiggestellt und hoffe auf eine gute Note. 😊
Viele Grüße
Annika
Hallo Annika,
sehr gern. Ich wünsche Dir viel Erfolg, dass Du eine gute Note bekommst.🙂
Viele Grüße
Ronald