Der Kontrapunkt ist eine Kompositionstechnik, bei der mehrere gleichberechtigte Stimmen nebeneinander geführt werden. Wie genau ein Kontrapunkt aussieht und wie er komponiert wird, erfährst Du in diesem Blogbeitrag. Der „Kontrapunkt“, ein Blog-Thema, dass ich lange vor mich hergeschoben habe....
Sound Branding – Definition & Bedeutung im Überblick
Sound Branding, was ist das? In einer Welt der ständigen Informationsflut ist es wichtig aufzufallen. Als Teil der Corporate Identity kann Sound Branding die Sichtbarkeit eines Unternehmens erhöhen und somit zur Markenbildung beitragen. Hier erfährst Du mehr zum Thema:...
Sound Design – Tongestaltung in der Übersicht
Sound Design ist die Verarbeitung und Gestaltung von Geräuschen, Klängen und Musik in der Film- und Audioproduktion. Erfahre hier alles wichtige rund um das Thema Tongestaltung, von der Definition bis zum passenden Studiengang....
Klassische Musik – Merkmale und Epochen im Überblick
Die Klassische Musik hat die Entwicklung der Musik in Deutschland und Europa nachhaltig geprägt. Erfahre hier mehr zu ihrer Geschichte, Epochen und ihren Merkmalen:...
Synthesizer | Definition und Software-Tipps im Überblick
Der Synthesizer hat die moderne Musikproduktion geprägt wie kein anderes Musikinstrument. Im folgenden Blogbeitrag erfährst Du alles wichtige zum Thema:...
Minimalistische Musik in Filmen – Definition + Beispiele
In Filmen und Serien kommt es immer öfter zum Einsatz von minimalistischer Musik. Oft ist diese gemischt mit elektronischen wie auch klassischen Stilelementen. Folgender Artikel gibt Dir einen Überblick über den musikalischen Minimalismus....
Indische Musik – Musikinstrumente und Geschichte im Überblick
Indische Musik umfasst eine Vielzahl von Musikstilen aus dem Südostasiatischen Raum. Erhalte hier einen Überblick der Genres, der Geschichte und Musikinstrumente im Überblick. Plus ein eigens komponiertes Songbeispiel:...