Als Polarisierung bezeichnet man die Filmmusiktechnik, bei der die Aussage mehrdeutiger Bildinhalte durch eine ausgewählte Begleitmusik eindeutig festgelegt wird. Im Gegensatz zur Kontrapunktierung werden dem Zuschauer somit keine Interpretationsspielräume...
(DAW) Digital Audio Workstation – Erklärung und Tipps für den Start
Eine Digital Audio Workstation (DAW) ist eine Musiksoftware (Audio Sequenzer) mit dem Du Musik aufnehmen, bearbeiten und abmischen kannst. Mittlerweile sind diese ein fester Bestandteil in der Musikproduktion....
Wie entsteht Filmmusik? Von der Vision zum fertigen Soundtrack
Wie entsteht Filmmusik? Filmmusik produzieren ist nicht nur Kunst, sondern auch ein hoher organisatorischer Aufwand. Im Folgenden möchte ich Dir die fünf wichtigsten Arbeitsschritte eines Filmsoundtracks vorstellen:...
Kontrapunktierung Filmmusik – Definition und Beispiele
Die Kontrapunktierung ist eine besondere Form der Filmmusik. Wie der Name schon sagt, verhält sich die Musik konträr, also im Gegensatz zu der gezeigten Bildsprache. Dadurch ergeben Bild- und...
Welche Gitarre eignet sich für Anfänger? – Tipps für den Kauf
Welche Gitarre eignet sich für Anfänger? Grundlegend zu unterscheiden sind akustische und elektrische Gitarren. Im folgenden Artikel möchte ich Dir einige Tipps geben, worauf Du beim Kauf Deiner ersten...
Filmkomponist werden – Tipps für den Start in den Traumberuf!
Du möchtest Filmkomponist oder Filmkomponistin werden? Im folgenden Blogbeitrag gebe ich Dir Tipps und zeige Dir einige Möglichkeiten, um als FilmkomponistIN eine Kariere zu beginnen....
Die Geschichte der Filmmusik – kurz im Überblick
Eine kleine Geschichte der Filmmusik. Erst war der Film stumm, dann kam der Ton hinzu. Heutzutage spielt die Filmmusik eine sehr wichtige Rolle, denn sie macht den Film erst...