Bei der Homophonie handelt es sich um eine Kompositionstechnik, bei der sich mehrere Stimmen innerhalb eines Musikstücks einer anderen unterordnen oder sich rhythmisch gleichen. Mehr dazu im folgenden Blogbeitrag.
In meiner täglichen Praxis als Filmkomponist steht auch die Erweiterung meines Wissens in der Musiktheorie im Fokus. Darum habe ich mich in meinen letzten Blogbeitrag sehr detailliert mit den verschiedenen Funktionen und Techniken der Filmmusik auseinandergesetzt. Nun folgt die Beantwortung der Frage: „Was ist Homophonie?“:
Definition
Als Homophonie werden mehrere zusammenklingende Stimmen innerhalb eines Musikstücks verstanden, die entweder rhythmisch gleich sind (Akkordsatz), oder sich einer Hauptstimme unterordnen (Melodiesatz). Meistens wird dabei eine Melodie von Begleittönen unterstützt.
Homophone Kompositionen finden sich sowohl in der Pop-, Rock- und der Elektromusik, als auch in der Klassik und in vierstimmigen Chorsätzen wieder.
Polyphonie, das Gegenteil
In der Polyphonie können Stimmen rhythmischer, unabhängiger und in ihrer melodischen Eigenschaften weitaus selbstständiger sein. Das bedeutet, dass es sich bei der Polyphonie um gleichberechtigte Stimmen handelt, wohingegen in der Homophonie Stimmen oft in einem Akkord gespielt werden (bspw. auf einer Gitarre), oder sich einer einzigen Stimme (Melodie) als Akkord unterordnen. Als ausgeprägteste Form der Polyphonie gilt die Bildung eines Kontrapunkts.
Monodie
Im Unterschied zur Mehrstimmigkeit, spricht man bei der Monodie vom Einzelgesang, Einzelstimme bzw. einstimmigen Gesang. Dazu wird in monodischen Stücken der Solo-Gesang von einem einzelnen Akkord-Instrument, einer Instrumentengruppe, oder einem Generalbass (auch Bassstimme, Basslinie, oder tiefste Instrumentalstimme) begleitet.
Monophonie
Monophonie bedeutet so viel wie Einstimmigkeit, bei der es nur eine melodische Linie und im Gegensatz zur Homophonie und Polyphonie keine zusätzliche Begleitung bzw. Begleitstimme gibt. Zu den monophonen Instrumenten zählen beispielsweise die menschliche Stimme, Blasinstrumente, im weiten Sinne auch Streichinstrumente sowie das Theremin.
Beispiele
Melodiesatz
Der Melodiesatz in der Homophonie beschreibt eine melodische Hauptstimme, die akkordisch oder von Nebenstimmen harmonisch begleitet wird.
Akkordsatz
Der Akkordsatz in der Homophonie beschreibt die nahezu rhythmische Gleichheit aller Stimmen, die zusammen eine Folge von Akkorden bilden.
- Was ist Instrumentalmusik? einfach erklärt - 26. Dezember 2024
- Wo ist der beste Sound im Kino? Ein Überblick - 3. Dezember 2024
- Unterschied zwischen Soundeffekten & Soundtrack – erklärt - 27. November 2024