Der Aufbau eines Orchesters hat sich über die Jahrhunderte entwickelt. Heutzutage hat sich eine Sitzordnung etabliert, die für viele als Standard gilt. Trotzdem kann diese Aufstellung aus unterschiedlichen Gründen variieren. Im Folgenden erfährst Du die grundlegende Sitzordnung eines Orchesters.
Für mich als Filmkomponist ist es wichtig zu wissen, wie ein Orchester aufgebaut ist. Denn jedes Instrument ruft eine besondere Emotion hervor, bzw. erfüllt eine Aufgabe und wirkt somit unterschiedlich auf den Hörer. Dieses Basiswissen macht mir das Komponieren von Filmmusik einfacher, da ich dadurch eine bessere Vorstellung von der Instrumente habe.
Definition: Orchester
Was ist ein Orchester? Als klassisches Orchester wird eine Gruppe von Musikern bezeichnet, die aus mehreren Instrumentalisten besteht und bei der zumindest eine Stimme mehrfach besetzt ist. Man unterscheidet hier zwischen einem Sinfonieorchester (50 bis 100 Musiker) und einem Kammerorchester (10 bis 20 Musiker).
Instrumente im Orchester
Ein Orchester setzt sich aus vier Instrumentengruppen zusammen. Welches Instrument zu welcher Instrumentengruppe gehört, darüber entscheiden die Spielweise, das Material und die Klangeigenschaften des Instruments. Im Folgenden findest Du die Instrumentengruppen im Überblick
- Streichinstrumente
- Holzblasinstrumente
- Blechblasinstrumente
- Schlaginstrumente
Bei einer modernen Orchesterbesetzung kommt es zudem zum Einsatz einer fünften Instrumentengruppe, die der Tasteninstrumente. Trotzdem kann die Anordnung der Instrumente je nach Art der Aufführung variieren.
Streichinstrumente
Die Streicher sind die größte Instrumentengruppe in einem Orchester. Streichinstrumente sind Instrumente, bei denen die Saiten mit einem Bogen in Schwingung versetzt werden und die Tonerzeugung mittels eines Resonanzkörpers erzeugt wird. Die Streichinstrumente sind wie folgt aufgeteilt:
- 16 erste Violinen
- 14 zweite Violinen
- 12 Violas
- 10 Celli
- 8 Kontrabässe
Holz-Blasinstrumente
Zu den wohl ältesten Musikinstrumenten der Welt gehören die Holzblasinstrumente. Der Klang wird durch eine Luftsäule im Inneren des Instruments erzeugt, die vom Spieler am Mundstück zum Schwingen angeregt wird. Diese Musikgruppe umfasst innerhalb eines Orchesters:
- Flöten
- Oboen
- Klarinetten
- und Fagotte
Auch Saxophone gehören den Holzblasinstrumenten an, weil ihr Klang mit Hilfe eines Rohrblatts erzeugt wird. Die Holzblasinstrumente werden je nach Notwendigkeit 2-4 mal besetzt.
Blech-Blasinstrumente
Die Besonderheit bei Blechblasinstrumenten besteht darin, dass die Schwingungserzeugung durch die Lippen des Bläsers erfolgt. Dadurch entstehen Luftstöße, die ins Innere des röhrenförmigen Instruments geleitet werden und so den Klang erzeugen. Die meist aus dünnem Messingblech gebauten Blechblasinstrumente ordnen sich in der Regel wie folgt in einem Orchester an:
- 6 Trompeten
- 8 Hörner,
- 4 Posaunen
- 3 Tuben
Schlagzeug/Schlagwerk
Schon in der Urzeit wurden mithilfe von zwei Holzstücken Töne erzeugt. Demzufolge hat die Menschheit schon immer mit Klängen experimentiert. Aus diesem Grund spielen auch in einem Sinfonieorchester Schlagwerke eine wichtige Rolle. Dabei sind diese Instrumente in der Regel vielfältig und bestehen meist aus:
- Becken
- Pauken
- Tamburins
- Triangeln
- verschiedenen Ausführungen von Trommeln
Tasteninstrumente
Tasteninstrumente sind mittlerweile ein wichtiger Bestandteil in einem Orchester. Sie werden mal unterstützend, öfters aber auch als Soloinstrument in das Orchester eingebunden. Zu Ihnen zählen:
- Harfen
- Flügel
- Klavier
- Cembalo
- oder auch Orgeln
Weitere Instrumente
Neben den vier Haupt-Instrumentengruppen in einem Orchester, können noch weitere Instrumente Verwendung finden. Diese werden optional eingesetzt, je nach Art und Stil der Musikstücke. Außerdem können sie auch als Markenzeichen für den jeweiligen Komponisten stehen. Dazu zählen beispielsweise:
- Synthesizer
- Gitarren und E-Gitarren
- Chöre
- Folkklore-Instrumente
Orchesteraufbau Grafik
Zuletzt habe ich Dir eine Grafik erstellt, die die Sitzeanordnung der Instrumente in einem Orchester darstellt. Gerne kannst Du dieses auch als Arbeitsblatt für den Musikunterricht nutzen.
Buchempfehlung zum Thema Instrumente in einem Orchester
Passend zu diesem Artikel kann ich Dir das Buch “Musikinstrumente” von Gerd Albrecht empfehlen. In diesem Buch werden Dir Tonerzeugung, Klang, bauliche Merkmale, und Spielweise eines Instruments in einem Orchester lebendig und humorvoll erklärt. Hier geht es zum Buch!*
- Wo ist der beste Sound im Kino? Ein Überblick - 3. Dezember 2024
- Unterschied zwischen Soundeffekten & Soundtrack – erklärt - 27. November 2024
- Emotionale Harmonien schreiben: Praktische Tipps im Überblick - 5. November 2024
Hallo Roland
Ich habe eine Frage bezüglich deiner Grafik zum Aufbau eines Orchesters. Deine Darstellung zeigt, meines Erachtens, die Amerikanische Aufstellung. Nun frage ich mich, ob du weisst, wo ich eine Darstellung der Deutschen Aufstellung finde.
Grüsse aus Zürich
Marin
Hallo Marin Valentin,
danke für Deine Frage:
Eine Erklärung zur deutschen Orchester-Aufstellung findest Du unter folgenden Wikipedia Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Aufstellung
Der Unterschied ist hierbei, dass bei der Sitzanordnung der Streicher: Die 2. Violinen den 1. Violinen gegenüber sitzen und die Kontrabässe sich hinter den 1. Violinen einreihen. Zudem sitzen die Celli neben den 1. Violinen.