Die Polyphonie ist eine Kompositionstechnik, bei der mehrere eigenständige Stimmen innerhalb eines Musikstücks erklingen. Hier findest Du Infos und Beispiele im Überblick:
Als Filmkomponist habe ich mir das meiste meines Wissens in der Praxis oder autodidaktisch beigebracht. Trotzdem versuche ich mich stets in Sachen Musiktheorie weiterzubilden und haben mich aus diesem Grund in den letzten Jahren ausführlich mit den verschiedenen Techniken der Filmmusik und ihren Funktionen beschäftigt. Im folgenden Blogbeitrag möchte ich daher die Frage beantworten: “Was ist Polyphonie?”:
Definition
Als Polyphonie (Polyfonie) wird die Unabhängigkeit und die Selbständigkeit verschiedener Stimmen in einem Musikstück beschrieben. Man spricht auch von Vielstimmigkeit oder Mehrstimmigkeit. In der Harmonielehre gilt die Polyfonie als Kompositionstechnik und wird zudem oft im Zusammenhang mit dem Kontrapunkt vermittelt.
Homophonie, das Gegenteil
In der Homophonie sind zusammenklingende Stimmen entweder rhythmisch gleich (auch Akkordsatz), oder mehrere Stimmen ordnen sich einer Hauptstimme unter (auch Melodiesatz). Meistens wird dabei eine Melodie von Begleittönen unterstützt.
Homophone Kompositionen finden sich sowohl in der Pop-, Rock- und Elektromusik, als auch in der Klassik und in vierstimmigen Chorsätzen wieder.
Unterschied Polyphonie und Kontrapunkt
Polyphonie, bzw. Vielstimmigkeit, entsteht, sobald mindestens zwei Stimmen, im Rahmen einer Harmonie, aufeinander treffen. Hierbei wird von einer charakteristischen Einordnung gesprochen. Als spezielle Form der Polyphonie bzw. Kompositionstechnik gilt der Kontrapunkt. Bei diesem wird eine Melodiestimme von einer Gegenstimme begleitet. Beide stimmen sind in diesem Fall gleichberechtigt.
Beispiele
Die folgenden zwei Beispiele demonstrieren zwei unterschiedliche Formen der Polyphonie. Zum einen unabhängige Stimmen und zum anderen Stimmen, die gleich sind, bzw. sich einer anderen unterordnen. Die Screenshots und Audio-Files habe ich mit dem DAW FL-Studio* erstellt.
Für diese Hörbeispiele habe ich eine Melodie ausgewählt, die in beiden jeweils die gleiche ist. Es verändert sich nur die Begleitmelodie bzw. Gegenstimme.
Mehrstimmigkeit
Polyphonie bedeutet Mehrstimmigkeit, bei der mehrere Stimmen eigenständig und nicht nur begleitend erklingen. Die strengste Form der Mehrstimmigkeit ist der Kontrapunkt, bei dem Gegenstimmen gebildet werden. Hier ein Beispiel:
Homophonie
Die entgegengesetzte Form ist die Homophonie. In einem Melodiesatz wird eine Hauptstimme von mindestens einer Begleitstimme unterstützt. Eine Eigenständigkeit der unterstützenden Stimmen ist nicht vorhanden.
Monophonie: ist das Gegenteil von Mehrstimmigkeit und wird als Einstimmigkeit bezeichnet. Hierbei wird ein musikalischer Vortrag durch eine einzelne Stimme bzw. einen einzelnen Tonerzeuger ausgeführt. Ein monophoner Klangerzeuger ist beispielsweise die menschliche Stimme. Monophone Musikinstrumente hingegen sind Blechblas- und Holzblasinstrumente sowie Streichinstrumente.
- Emotionale Harmonien schreiben: Praktische Tipps im Überblick - 5. November 2024
- Search for Destiny – Song | Ein Stück Johnny Cash - 1. August 2024
- Warum immer weniger Menschen Wert auf guten Klang legen - 28. Juli 2024
ich will mich sehr bei ihnen bedanken, da ich gerade auf eine Musikklausur lerne und sie die Themen besser in 10min erklären als mein Lehrer im ganzen jahr. Vielen Dank dafür
Danke für das Feedback. Freut mich sehr, dass ich helfen konnte 🙂
Musikalische Grüße
Ronald Kah